Die Granatalm
am Penkenjoch
auf ueber 2000m Seehöhe
y
wurde zum großen Teil in Holzbauweise errichtet.
Durch die Gliederung des Hüttenbetriebes in zwei Baukörper wurde auf die
kapazitätsmäßig wechselnden Anforderungen im Winter- und Sommerbetrieb reagiert.
Das Bauwerk, das hangseitig als eingeschossige Hütte mit großer, vorgelagerter
Terrasse in Erscheinung tritt, entwickelt sich durch die Hanglage in ein
mehrgeschossiges Gebäude.
yyyyyyyyyyy
Die Gliederung der einzelnen funktionellen
Bereiche ist an der Fassade durch die materiell akzentuierten
Gebäudeteile ablesbar.
So wurden z.B. die Fassade im Bereich der Küche und der Nebenräume mit einem
Schirm aus Lärchenholzlatten überspannt. Das ermöglicht die notwendigen,
großzügigen Fensteröffnungen und lässt die Fassade dennoch homogen und
körperhaft erscheinen.
Bei der Verwendung der Materialien wurde das Augenmerk auf heimische Holzarten
gelegt, so vermittelt die GRANATALM trotz ihrer Größe eine behagliche und
heimelige Atmosphäre zum Wohlfühlen und Verweilen.